Fallstudie - Dortmund
SOLiD & Stadion Dortmund
In Zusammenarbeit mit 1&1 und Rakuten sorgt SOLiD für ein völlig neues Fußballerlebnis im Signal Iduna Park, Dortmund, Deutschland.
SOLiD sorgt in Zusammenarbeit mit 1&1 und Rakuten für ein völlig neues Fußballerlebnis im Signal Iduna Park in Dortmund, der berühmten Heimat von Borussia Dortmund und ihrer "Gelben Wand". Die Lösung nutzt die OpenRAN-Technologie und mMIMO-Antennen, um eine einzigartige 4G- und 5G-Umgebung im größten deutschen Fußballstadion zu schaffen. Die Fans in dem 81.000 bis 82.000 Zuschauer fassenden Stadion können nun an jedem Platz ein hervorragendes mobiles Erlebnis genießen. Dieses wegweisende Projekt wurde erfolgreich vor dem 50-jährigen Jubiläum des Stadions im Jahr 2024 umgesetzt.
Der Signal Iduna Park ist jetzt das weltweit erste Stadion mit einem offenen Funkzugangsnetz (O-RAN). Diese von der O-RAN Alliance entwickelte, auf offenen Standards basierende Lösung ermöglicht die nahtlose und sichere Interoperabilität der Hard- und Software innerhalb des Netzwerks, unabhängig vom jeweiligen Hersteller. Diese innovative Technologie ermöglicht hohe Datenübertragungsraten und ein hohes Maß an Stabilität für alle Stadionbesucher. Darüber hinaus erreicht die O-RAN-Lösung all dies, während sie weniger Strom benötigt und mit ihren leichten Komponenten deutlich weniger Platz einnimmt.
Das Stadion ist eines der berühmtesten der Welt und bekannt für seine außergewöhnliche Atmosphäre und seine leidenschaftlichen Fans. In der Saison 2011/12 wurde mit 1,37 Mio. Zuschauern in nur 17 Spielen der europäische Zuschauerrekord aufgestellt. Die Südtribüne beherbergt die größte Stehplatztribüne im europäischen Fußball (Kapazität von 24 454) und trägt den Spitznamen "Die Gelbe Wand".
“Unser neues Digital Antenna System im Signal Iduna Park setzt einen neuen Standard für Konnektivität in Stadien. Durch die Integration modernster 4G- und 5G-Funktionen mit der O-RAN-Technologie bieten wir Fans, Mitarbeitern und dem Betrieb eine unübertroffene, nahtlose Abdeckung in einer der weltweit bekanntesten Sportstätten. Diese Installation demonstriert das Engagement von SOLiD, die mobile Konnektivität voranzutreiben und das Fan-Erlebnis durch innovative, leistungsstarke Lösungen zu verbessern.”
- Steven Gallagher, Managing Director - EMEA, SOLiD
Das Stadion war nicht nur Austragungsort von Spielen der Weltmeisterschaften 1974 und 2006, sondern auch des UEFA-Pokalfinals 2001 und wurde bei der Europameisterschaft 2024 genutzt. Ein Stadion dieser Größe und mit diesem Ruf verlangt das Beste in Bezug auf das Fan-Erlebnis, und dies erstreckt sich auch auf die mobile Abdeckung.
Stadien wie der Signal Iduna Park stellen jedoch eine besondere Herausforderung dar, wenn es darum geht, modernste mobile Konnektivität bereitzustellen. Das Stadion erstreckt sich über eine große Fläche, und die Abdeckung muss sich sowohl auf die Innenbereiche als auch auf die Sitzplätze und Terrassen erstrecken. Die Lösung muss robust genug sein, um Zehntausende von Nutzern mit unterschiedlichen Bedürfnissen zu unterstützen, vom Sprachtelefonie bis zum Live-Streaming von Videos.
Die fertige Lösung hat diese Bedenken ausgeräumt, indem sie 30 Netzwerksektoren auf den Tribünen und weitere 4 in den Innenbereichen bereitstellt, weitere 2 Sektoren versorgen den Nord- und Westeingang sowie die Parkplätze des Stadions. Auf den Tribünen besteht das Netzwerk aus 48 Funkeinheiten und 128 Antennen, weitere 60 Funkeinheiten für die 4G- und 5G-Abdeckung und 21 Antennen in den Innenbereichen. Die Gesamtlösung umfasst mehr als 10 km Glasfaserkabel und weitere 30 km Kabel für eine optimale Leistung. Dies bietet eine hervorragende Konnektivität nicht nur für 1 & 1-Kunden, sondern auch für Kunden in anderen Netzen.
„SOLiD ist stolz darauf, an diesem bahnbrechenden Projekt teilzunehmen, das sowohl eine extrem hohe Kapazität für alle Betreiber als auch die neueste ORAN-Feeding-Technologie vereint. Dadurch macht ORAN in Kombination mit dem digitalen GENESIS DAS einen echten Unterschied und reduziert den Stromverbrauch, den Platzbedarf und das Gewicht des Systems drastisch. Ein klar zukunftsorientierter Ansatz, der von allen europäischen Betreibern beobachtet wird!“
- Ingo Flömer, VP Business Development Europe
SOLiD hat für diese hochmoderne Lösung sein GENESIS Distributed Antenna System (DAS) bereitgestellt. Dieses vollständig digitale DAS ermöglicht die gleichzeitige Übertragung von Signalen aller großen Mobilfunkbetreiber und trägt so zur Verbesserung der Mobilfunksignalqualität in allen Bereichen des Stadions bei. Dies wird durch mehrere Sektoren und den Einsatz von mehr als 150 schlanken, stromsparenden Funkeinheiten an strategischen Punkten im gesamten Stadion erreicht. Dies hat die Bereitstellung von 4G- und 5G-Konnektivität für alle Nutzer der 4 wichtigsten Netzbetreiber Deutschlands ermöglicht.
SOLiD ist stolz darauf, in Partnerschaft mit 1&1 und Rakuten diese mobile Konnektivitätslösung im legendären Signal Iduna Park anbieten zu können, die das erstaunliche Potenzial der OpenRAN-Technologie unterstreicht.