Fallstudie - Deloitte Université EMEA, Paris (FR)


SOLiD & Deloitte Universität

SOLiD bietet in Zusammenarbeit mit EQUQNS einen transparenten und leistungsfähigen Zugang zu Kommunikationsdiensten, die in einem auf Ausbildung und Zusammenarbeit ausgerichteten Umfeld an der Universität Deloitte EMEA in Paris unverzichtbar sind.

 

L'Université Deloitte EMEA: ein Raum für Innovation und Bildung im Herzen des Europaviertels

Die Universität Deloitte EMEA ist inmitten des dynamischen europäischen Raums im Osten von Paris angesiedelt. Sie ist auf die Ausbildung und Entwicklung von Mitarbeitern aus den Regionen Europa, Moyen-Orient und Afrika ausgerichtet.

Der Campus, dessen Eigentümer Deloitte ist, erstreckt sich über eine beeindruckende Fläche von 22000 m², die auf einem 15 Hektar großen Gelände angelegt wurde. Der Neubau steht für eine ehrgeizige Vision der Architektur und des Managements im Dienste der professionellen Exzellenz.

Der Standort bietet seinen Nutzern eine Reihe integrierter und hochwertiger Dienstleistungen. Neben den leistungsfähigen Arbeitsräumen verfügt er über einen modernen, auf neun Ebenen verteilten Hotelkomplex mit 260 voll ausgestatteten Zimmern. Diese Einrichtungen ermöglichen die gleichzeitige Unterbringung von bis zu 500 Mitarbeitern in einem komfortablen und an die Bedürfnisse von Fortbildungsveranstaltungen angepassten Rahmen.

Um optimale Ausbildungserfahrungen zu gewährleisten, verfügt der Campus über 51 vielseitige und modulierbare Ausbildungsräume, die zur Förderung von Interaktion und Effizienz konzipiert wurden. Zu den Gemeinschaftsräumen gehört auch ein Festsaal für 1500 Personen, der ideal für Konferenzen, interne Veranstaltungen oder Feierlichkeiten geeignet ist. Ein Gesellschaftsraum und ein Restaurant mit großer Kapazität werden die Einrichtungen vervollständigen und den Teilnehmern die Möglichkeit bieten, sich zu treffen und auszutauschen.


Dieser Campus entspricht der Strategie von Deloitte, in seine Talente zu investieren und ihnen ein Umfeld zu bieten, das Spitzentechnologie, modernen Komfort und nachhaltiges Engagement miteinander verbindet und sich in ein expandierendes regionales Ökosystem einfügt.

Couverture GSM Indoor : Eine messtechnische Lösung für eine hybride und multifunktionale Umgebung

Die auf dem Campus eingeführte GSM-Indoor-Lösung hatte zum Ziel, eine optimale Anbindung für die beiden wichtigsten Bereiche des Standorts zu gewährleisten: den Hotelbereich und den ERP-Bereich (Öffentliche Einrichtungen) mit den Betreibern Orange und SFR, die auch die Nutzung der 3G-, 4G- und 5G-Bänder ermöglichten. Diese Verbindung gewährleistet den Nutzern einen flüssigen und leistungsfähigen Zugang zu Kommunikationsdiensten, die in einem auf Ausbildung und Zusammenarbeit ausgerichteten Umfeld unverzichtbar sind.

Dieses Projekt zeichnet sich durch seinen untypischen Charakter und die technischen Probleme aus, die es mit sich bringt. Im Endeffekt stellt das Gebäude eine hybride Konfiguration dar, die verschiedene Funktionsbereiche miteinander verbindet, wie z.B. Räume für die Hotellerie (Zimmer und zugehörige Dienstleistungen) und Arbeitsräume (Ausbildungsräume, Büros, Veranstaltungsräume usw.). Diese Funktionsvielfalt erforderte ein spezielles Konzept, um eine einheitliche und an die unterschiedlichsten Verwendungszwecke angepasste Oberfläche zu gewährleisten, angefangen von der Internetnavigation und beruflichen Bewerbungen bis hin zu den Anforderungen von Großereignissen.


Um diesen Anforderungen gerecht zu werden, wurde eine mikroskopische Planung durchgeführt, bei der die Besonderheiten jedes Gebäudebereichs wie die Dichte der Nutzer, die Baumaterialien und die Ausbreitungsbedingungen der Störungen berücksichtigt wurden. Der Aufbau der erforderlichen Infrastrukturen, einschließlich der Antennen und der Innenausstattung, ermöglichte die Schaffung einer robusten und dynamischen Lösung, die den aktuellen und künftigen technologischen Anforderungen des Standorts gerecht wird.

Dieses Projekt für GSM-Kopplung in Innenräumen ist ein Beispiel für eine gelungene Kombination aus technischer Innovation und architektonischer Anpassung, die den Nutzern in einem multifunktionalen Umfeld eine sinnvolle Vernetzung ermöglicht.

Die Wahl der technologischen Lösung fällt auf SOLID, das bereits von den wichtigsten Telekommunikationsunternehmen anerkannt wurde. Diese strategische Entscheidung erklärt sich aus mehreren Faktoren, die ausschlaggebend sind. Vor allem bietet die Lösung eine große Integrationsfreundlichkeit, die eine harmonische und effiziente Installation in einem Gebäude mit mehreren Nutzungen ermöglicht. Darüber hinaus hat sich SOLID als kompatibel mit den spezifischen Anforderungen des architektonischen Projekts erwiesen und respektiert sowohl die Ästhetik als auch die strukturellen Anforderungen des Campus, ohne die technische Leistung zu beeinträchtigen.

Um eine optimale GSM-Kopplung im Inneren des Gebäudes zu gewährleisten, hat Equans die Technik weitreichend und minutiös ausgebaut.

Insgesamt wurden 67 Antennen im gesamten Gebäudebereich installiert, die sowohl die Hotelzone, die Arbeitsbereiche als auch die Veranstaltungsinfrastrukturen abdecken. Diese Antennen sind über ein modernes Verteilungssystem, das DAS Genesys (Distributed Antenna System), miteinander verbunden, das eine homogene Signalverteilung über die gesamte Fläche der Standorte gewährleistet.

Deloitte hat auch eine visionäre Entscheidung getroffen, indem es beschloss, die DAS direkt zu erwerben. Diese Akquisitionsstrategie garantiert dem Campus eine totale Unabhängigkeit gegenüber den Betreibern, was die GSM-Kopplung im Gebäude betrifft. Dank dieser Autonomie kann Deloitte sicherstellen, dass das Netz leistungsfähig bleibt und an künftige technologische Entwicklungen angepasst werden kann, während es gleichzeitig die direkte Kontrolle über seine Telekommunikationsinfrastruktur behält.


Das Hybridsystem: eine technologische Innovation im Dienste der Leistung und Langlebigkeit

Eine der Innovationen dieses Projekts bestand in der Verwendung eines Hybridsystems aus Glasfaser (FO) und Kupfer, einer von EQUANS entwickelten und angewandten Lösung.

Die Kombination von Glasfaser und Glasfaserkabel in einer einzigen Verkabelungsinfrastruktur bietet zahlreiche Vorteile. Aus technischer Sicht garantiert die Glasfaser eine schnelle und zuverlässige Datenübertragung über große Entfernungen, während das Kabel eine direkte elektrische Versorgung der Antennen ermöglicht.

Aus betrieblicher Sicht hat dieses hybride System den Betrieb des Kabeltransports, der in einem Gebäude mit riesigen Abmessungen und unterschiedlichen Konfigurationen sehr komplex sein kann, erheblich erleichtert.

Darüber hinaus stellt diese Art der Verkabelung einen bedeutenden Fortschritt in Bezug auf Wartung, Langlebigkeit und Volatilität dar. Die Konsolidierung der Fasern und des Zinns in einem einzigen Netz reduziert die Anzahl der möglichen Fehlerstellen und vereinfacht künftige technische Eingriffe. Die Wartungsteams können so die Probleme schneller diagnostizieren und beheben und eine optimale Betriebskontinuität gewährleisten.

Die Hybridanlage ist eine ebenso innovative wie pragmatische Lösung, die den besonderen Anforderungen des Projekts gerecht wird und gleichzeitig den langfristigen Leistungs- und Wartungsanforderungen Rechnung trägt. Dieser Ansatz verdeutlicht einmal mehr den Willen, Spitzentechnologie und Betriebseffizienz bei der Konzeption des Campus Deloitte EMEA zu kombinieren.


EQUANS : Eine zentrale Lösung für eine hervorragende GSM-Infrastruktur

EQUANS hat eine echte Komplettlösung geliefert, indem es die Gesamtheit der für die Konzeption, Realisierung und Inbetriebnahme der GSM-Inneninfrastruktur des Campus Deloitte EMEA erforderlichen Schritte übernommen hat. Dieser integrierte Ansatz ermöglichte es, den komplexen Anforderungen des Kunden gerecht zu werden und gleichzeitig die Projektverwaltung durch einen einzigartigen Ansprechpartner zu vereinfachen.

Der Prozess begann mit einer minutiösen Konzeptionsphase, in deren Verlauf EQUANS die Besonderheiten des Gebäudes, die funktionalen Anforderungen und die technischen und architektonischen Einschränkungen analysierte. Dank seines Fachwissens konnte EQUANS eine zuverlässige Lösung vorschlagen, die ein innovatives hybrides System und eine optimal an die Bedürfnisse des Standorts angepasste DAS-Infrastruktur umfasst.

Nach der Validierung des Konzepts sorgte EQUANS für die vollständige technische Umsetzung, einschließlich der Installation von 67 Antennen und der Integration von DAS Genesys. Die Arbeiten wurden unter Einhaltung hoher Qualitätsstandards und Fristen durchgeführt, so dass eine reibungslose Umsetzung gewährleistet ist.

Ein zentraler Aspekt des Projekts war die Zusammenarbeit mit den Telekommunikationsbetreibern Orange und SFR. EQUANS hat dabei die Rolle eines strategischen Vermittlers übernommen und sichergestellt, dass die vorgeschlagenen Lösungen mit den Anforderungen der Betreiber vereinbar sind und die erforderlichen Vereinbarungen erzielt werden. Dieses proaktive Management ermöglichte es, eine effiziente Kopplung der Netze 3G, 4G und 5G gemäß den Empfehlungen von Deloitte zu gewährleisten.

Nach der Installation der Infrastruktur hat EQUANS die Inbetriebnahme in Angriff genommen und darauf geachtet, dass das System einwandfrei funktioniert und den gewünschten Leistungsstandards entspricht. Diese Etappe umfasste strenge Tests und Anpassungen, um eine einheitliche Bedienung und eine optimale Benutzererfahrung zu gewährleisten.

Darüber hinaus ist EQUANS damit beauftragt, einen langfristigen Wartungs- und Betriebsdienst anzubieten. Dieses Engagement sichert dem Kunden eine proaktive Verwaltung der Infrastruktur, einschließlich regelmäßiger Inspektionen, technologischer Aktualisierungen und einer schnellen Reaktion bei Zwischenfällen.


Eine strategische und innovative Partnerschaft zwischen SOLID und EQUANS

SOLiD hat als strategischer Partner eine entscheidende Rolle gespielt und eng mit EQUANS zusammengearbeitet, um den Erfolg des Projekts zu gewährleisten. Ihre Partnerschaft zeigt sich in einer effizienten Synergie und einer konstanten Abstimmung der Bemühungen während der gesamten Dauer der verschiedenen Phasen, von der Konzeption bis zur abschließenden Umsetzung.

Als anerkannter Experte auf dem Gebiet der Telekommunikationslösungen hat sich SOLID als echte treibende Kraft positioniert, die neue Ideen und Lösungen für die speziellen Anforderungen des Campus Deloitte EMEA anbietet. Bereits in den ersten Phasen hat das SOLID-Team wertvolle technische Ratschläge gegeben, die bei der Auswahl der Technologien und der Ermittlung der leistungsfähigsten Konfigurationen helfen und eine optimale GSM-Innenraumanbindung mit hoher Sprachleistung für 3G und 4G sowie qualitativ hochwertige Datenübertragungen für 5G gewährleisten.

Die Rolle von SOLID beschränkt sich nicht nur auf die einfache Bereitstellung von Material. Das Unternehmen hat auch eine ständige Begleitung sichergestellt und bietet in jeder Phase des Projekts technische und betriebliche Unterstützung an. Während der Konzeption hat SOLID mit EQUANS zusammengearbeitet, um die Architektur des Netzes zu optimieren. In der Ausbauphase hat SOLID sein Fachwissen eingebracht, um sicherzustellen, dass die Installation der 67 Antennen und des Systems DAS Genesys reibungslos abläuft und die angestrebten Leistungen erreicht werden.

Diese Zusammenarbeit zeichnet sich durch eine offene Kommunikation und den gemeinsamen Willen aus, die technischen Probleme zu lösen, die ein derartiges Projekt mit sich bringt. Dank dieser Partnerschaft konnte EQUANS von einer verstärkten technischen und strategischen Unterstützung profitieren, was zur Realisierung einer qualitativ hochwertigen GSM-Inneninfrastruktur führte.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass SOLID und EQUANS eine solide und komplementäre Partnerschaft eingegangen sind, in der sich SOLID durch sein Fachwissen, seine Proaktivität und sein Engagement bei der Erarbeitung angepasster und innovativer Lösungen hervorgetan hat. Diese Partnerschaft ist das Ergebnis einer erfolgreichen Zusammenarbeit zwischen zwei Hauptakteuren, die eine gemeinsame Vision von Exzellenz und Innovation verbindet.