Fallstudie - Deloitte Université EMEA, Paris


SOLiD & Deloitte Université

SOLiD bietet in Partnerschaft mit EQUANS eine Abdeckung, die einen transparenten und leistungsstarken Zugriff auf Kommunikationsdienste gewährleistet, die in einer auf Lernen und Zusammenarbeit ausgerichteten Umgebung an der Université Deloitte EMEA in Paris unerlässlich sind.

 

Die Université Deloitte EMEA: ein Raum für Innovation und Ausbildung im Herzen des Val d’Europe

Die Université Deloitte EMEA befindet sich im Herzen des dynamischen Gebiets des Val d’Europe, östlich von Paris. Sie widmet sich der Aus- und Weiterbildung von Mitarbeitern aus den Regionen Europas, des Nahen Ostens und Afrikas.

Der Campus, der sich im Besitz von Deloitte befindet, erstreckt sich über eine beeindruckende Fläche von 22.000 m² bebauter Fläche innerhalb eines 15 Hektar großen Geländes. Dieser Neubau verkörpert eine ehrgeizige Vision von Architektur und Gestaltung im Dienste der beruflichen Exzellenz.

Der Standort bietet eine Reihe von integrierten und hochwertigen Dienstleistungen für seine Nutzer. Neben leistungsstarken Arbeitsbereichen verfügt er über einen modernen Hotelkomplex auf fünf Ebenen mit 260 perfekt ausgestatteten Zimmern. Diese Einrichtungen ermöglichen die gleichzeitige Unterbringung von bis zu 500 Mitarbeitern in einer komfortablen Umgebung, die auf die Bedürfnisse von Schulungen zugeschnitten ist.

Um optimale Lernerfahrungen zu gewährleisten, bietet der Campus 51 vielseitige und modulare Schulungsräume, die die Interaktion und Effizienz fördern sollen. Zu den Gemeinschaftsräumen gehört auch ein Ballsaal für 1500 Personen, der sich ideal für Konferenzen, interne Veranstaltungen oder Feiern eignet. Ein Gemeinschaftsbereich und ein Restaurant mit großer Kapazität vervollständigen die Einrichtungen und bieten den Teilnehmern die Möglichkeit, sich zu entspannen und auszutauschen.


Dieser Campus verkörpert die Strategie von Deloitte, in seine Talente zu investieren, indem er ihnen ein Umfeld bietet, das modernste Technologie, modernen Komfort und nachhaltiges Engagement vereint und sich gleichzeitig in ein expandierendes regionales Ökosystem einfügt.

GSM-Indoor-Abdeckung: Eine massgeschneiderte Lösung für eine hybride und multifunktionale Umgebung

Ziel der GSM-Indoor-Lösung auf dem Campus war es, eine optimale Abdeckung für die beiden Hauptbereiche des Geländes zu gewährleisten: den Hotelbereich und den ERP-Bereich (Établissement Recevant du Public), mit den Betreibern Orange und SFR, wodurch die Bänder 3G, 4G und 5G unterstützt werden konnten. Diese Abdeckung gewährleistet den Nutzern einen reibungslosen und leistungsfähigen Zugang zu Kommunikationsdiensten, die in einer auf Lernen und Zusammenarbeit ausgerichteten Umgebung unerlässlich sind.

Dieses Projekt zeichnete sich durch seinen atypischen Charakter und die damit verbundenen technischen Herausforderungen aus. Das Gebäude weist nämlich eine hybride Konfiguration auf, die Bereiche mit unterschiedlichen Funktionen vereint, wie z. B. Hotelbereiche (Zimmer und zugehörige Dienstleistungen) und Arbeitsbereiche (Schulungsräume, Büros, Veranstaltungsbereiche usw.). Diese funktionale Vielfalt erforderte einen spezifischen Ansatz, um eine homogene Abdeckung zu gewährleisten, die an sehr unterschiedliche Nutzungen angepasst ist, von der Internetnutzung und beruflichen Anrufen bis hin zu Bedürfnissen im Zusammenhang mit Grossveranstaltungen.


Um diesen Anforderungen gerecht zu werden, wurde eine sorgfältige Planung durchgeführt, die die Besonderheiten jedes Gebäudebereichs berücksichtigte, wie z. B. die Benutzerdichte, die Baumaterialien und die Ausbreitungsbedingungen der Funkwellen. Die Bereitstellung der notwendigen Infrastruktur, einschliesslich Antennen und interner Netzwerkausrüstung, ermöglichte die Schaffung einer robusten und skalierbaren Lösung, die den aktuellen und zukünftigen technologischen Anforderungen des Standorts gerecht wird.

Dieses Projekt zur GSM-Abdeckung in Innenräumen ist ein gelungenes Beispiel für die Kombination von technischer Innovation und architektonischer Anpassung, um den Nutzern eine hochmoderne Konnektivität in einer multifunktionalen Umgebung zu bieten.

Die Wahl der technologischen Lösung fiel auf SOLID, das bereits von den wichtigsten Telekommunikationsbetreibern zugelassen ist. Diese strategische Entscheidung lässt sich durch mehrere entscheidende Faktoren erklären. Erstens bietet die Lösung eine hohe Integrationsfreundlichkeit, die eine harmonische und effiziente Installation in einem Gebäude mit vielfältigen Nutzungen ermöglicht. Zweitens erwies sich SOLID als kompatibel mit den spezifischen Anforderungen des Architekturprojekts, wobei sowohl die Ästhetik als auch die baulichen Einschränkungen des Campus berücksichtigt wurden, ohne die technische Leistung zu beeinträchtigen.

Um eine optimale GSM-Abdeckung im Inneren des Gebäudes zu gewährleisten, realisierte Equans eine ehrgeizige und sorgfältige technische Implementierung.

Insgesamt wurden 67 Antennen in allen Bereichen installiert, die sowohl den Hotelbereich als auch die Arbeitsbereiche und die Veranstaltungsinfrastruktur abdecken. Diese Antennen sind durch ein fortschrittliches Verteilsystem, das DAS Genesys (Distributed Antenna System), miteinander verbunden, das eine homogene Signalverteilung im gesamten Gebäude gewährleistet.

Deloitte traf auch eine visionäre Entscheidung, indem es sich entschloss, das DAS direkt zu kaufen. Diese strategische Akquisition garantiert dem Campus eine vollständige Unabhängigkeit von den Betreibern in Bezug auf die GSM-Abdeckung innerhalb des Gebäudes. Dank dieser Autonomie kann Deloitte sicherstellen, dass das Netzwerk leistungsfähig bleibt und an zukünftige technologische Entwicklungen angepasst wird, während gleichzeitig die direkte Kontrolle über seine Telekommunikationsinfrastruktur erhalten bleibt.


Die Hybridverkabelung: eine technologische Innovation im Dienste von Leistung und Nachhaltigkeit

Eine der Innovationen dieses Projekts war die Verwendung einer Hybridverkabelung, die Glasfaser (FO) und Kupfer kombiniert, eine Lösung, die von EQUANS entwickelt und eingesetzt wurde.

Die Entscheidung, Glasfaser und Kupfer in einer einzigen Verkabelungsinfrastruktur zu kombinieren, bietet mehrere Vorteile. Aus technischer Sicht garantiert die Glasfaser eine schnelle und zuverlässige Datenübertragung über grosse Entfernungen, während das Kupfer die direkte Stromversorgung der Antennen gewährleistet.

Auf operativer Ebene hat diese Hybridverkabelung die Kabelverlegung, die in einem Gebäude mit grossen Abmessungen und unterschiedlichen Konfigurationen komplex sein kann, erheblich vereinfacht.

Darüber hinaus stellt diese Art der Verkabelung einen bedeutenden Fortschritt in Bezug auf Wartung, Nachhaltigkeit und Skalierbarkeit dar. Die Konsolidierung von Glasfaser und Kupfer in einem einzigen Netzwerk reduziert die Anzahl potenzieller Fehlerquellen und vereinfacht zukünftige technische Eingriffe. Die Wartungsteams können Probleme so schneller diagnostizieren und beheben, wodurch eine optimale Servicekontinuität gewährleistet wird.

Die Hybridverkabelung stellt eine innovative und pragmatische Lösung dar, die auf die spezifischen Bedürfnisse des Projekts eingeht und gleichzeitig die Anforderungen an Leistung und Wartung langfristig antizipiert. Dieser Ansatz verdeutlicht einmal mehr den Willen, modernste Technologie und operative Effizienz bei der Konzeption des Deloitte EMEA Campus zu verbinden.


EQUANS: Eine schlüsselfertige Lösung für eine exzellente GSM-Infrastruktur

EQUANS bot eine echte Komplettlösung, indem es alle notwendigen Schritte für die Konzeption, Realisierung und Implementierung der GSM-Indoor-Infrastruktur des Deloitte EMEA Campus übernahm. Dieser integrierte Ansatz ermöglichte es, den komplexen Bedürfnissen des Kunden gerecht zu werden und gleichzeitig das Projektmanagement dank eines einzigen Ansprechpartners zu vereinfachen.

Der Prozess begann mit einer Phase der sorgfältigen Konzeption, in der EQUANS die Besonderheiten des Gebäudes, die funktionalen Erwartungen sowie die technischen und architektonischen Einschränkungen analysierte. Dank seiner Expertise konnte EQUANS eine massgeschneiderte Lösung anbieten, die eine innovative Hybridverkabelung und eine DAS-Infrastruktur beinhaltete, die perfekt auf die Bedürfnisse des Standorts zugeschnitten ist.

Nachdem die Konzeption validiert war, sorgte EQUANS für die vollständige technische Realisierung, mit der Installation der 67 Antennen und der Integration des DAS Genesys. Diese Arbeit wurde unter Einhaltung hoher Qualitätsstandards und in kontrollierten Zeitrahmen durchgeführt, wodurch eine reibungslose Implementierung gewährleistet wurde.

Ein wichtiger Aspekt der Dienstleistung war die Verhandlung mit den Telekommunikationsbetreibern Orange und SFR. EQUANS spielte eine strategische Vermittlerrolle, indem es sicherstellte, dass die vorgeschlagenen Lösungen mit den Anforderungen der Betreiber kompatibel sind und die notwendigen Vereinbarungen erzielt werden. Dieses proaktive Management ermöglichte eine effiziente 3G-, 4G- und 5G-Netzabdeckung, die den Erwartungen von Deloitte entsprach.

Nach der Installation der Infrastruktur übernahm EQUANS die Inbetriebnahme und stellte sicher, dass das System einwandfrei funktioniert und die erwarteten Leistungsstandards erfüllt. Dieser Schritt umfasste strenge Tests und Anpassungen, um eine homogene Abdeckung und eine optimale Benutzererfahrung zu gewährleisten.

Schliesslich verpflichtete sich EQUANS, einen Wartungs- und Betriebsservice auf lange Sicht anzubieten. Dieses Engagement sichert dem Kunden eine proaktive Verwaltung der Infrastruktur, einschliesslich regelmässiger Inspektionen, technologischer Aktualisierungen und einer schnellen Reaktion im Falle von Störungen.


Eine strategische und innovative Partnerschaft zwischen SOLID und EQUANS

SOLiD spielte als strategischer Partner eine entscheidende Rolle und arbeitete eng mit EQUANS zusammen, um den Erfolg des Projekts zu gewährleisten. Ihre Partnerschaft führte zu einer effizienten Synergie und einer ständigen Ausrichtung der Bemühungen während der verschiedenen Phasen, von der Konzeption bis zur endgültigen Implementierung.

Als anerkannter Experte im Bereich der Telekommunikationslösungen konnte sich SOLID als echte Impulsgeber positionieren und innovative Ideen und Lösungen einbringen, die auf die spezifischen Bedürfnisse des Deloitte EMEA Campus zugeschnitten sind. Bereits in den ersten Phasen lieferte das SOLID-Team wertvolle technische Ratschläge, die dazu beitrugen, die technologischen Entscheidungen zu verfeinern und die leistungsstärksten Konfigurationen zu identifizieren, wodurch eine optimierte GSM-Indoor-Abdeckung mit einer erhöhten Leistung für Sprache in 3G und 4G sowie eine gute Datenrate für 5G gewährleistet wurde.

Die Rolle von SOLID beschränkte sich nicht auf die blosse Lieferung von Material. Das Unternehmen leistete auch eine kontinuierliche Betreuung und bot in jeder Phase des Projekts technische und operative Unterstützung. Während der Konzeption arbeitete SOLID mit EQUANS zusammen, um die Netzwerkarchitektur zu optimieren. Während der Implementierungsphase brachte SOLID sein Fachwissen ein, um sicherzustellen, dass die Installation der 67 Antennen und des DAS Genesys-Systems reibungslos verläuft und die erwarteten Leistungen erbringt.

Diese Zusammenarbeit war geprägt von einer offenen Kommunikation und dem gemeinsamen Willen, die technischen Herausforderungen eines Projekts von solchem Ausmass zu bewältigen. Dank dieser Partnerschaft konnte EQUANS von einer verstärkten technischen und strategischen Unterstützung profitieren, was zur Realisierung einer hochwertigen GSM-Indoor-Infrastruktur beitrug.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass SOLiD und EQUANS ein starkes und sich ergänzendes Team gebildet haben, wobei sich SOLiD durch seine Expertise, seine proaktive Herangehensweise und sein Engagement für die Bereitstellung maßgeschneiderter und innovativer Lösungen auszeichnete. Diese Partnerschaft spiegelt eine erfolgreiche Zusammenarbeit zwischen zwei bedeutenden Akteuren wider, die durch eine gemeinsame Vision von Exzellenz und Innovation vereint sind.