Schulungsprogramm

EMEA-Schulungen

SOLiD EMEA bietet eine Reihe von Schulungen an, die auf unsere Kunden und die dazugehörigen neutralen Host-Provider und Systemintegrator-Auftragnehmer zugeschnitten sind.

SOLiD EMEA bietet eine Reihe von Schulungskursen an, die auf unsere Kunden und die dazugehörigen neutralen Host-Provider und Systemintegrator-Auftragnehmer zugeschnitten sind. Jeder Kurs kann maximal 8 Personen bei Präsenzveranstaltungen oder 15 Personen bei Fernteilnahme aufnehmen. Die folgende Liste gibt an, ob ein Kurs als Präsenzveranstaltung stattfindet oder per Fernzugriff durchgeführt werden kann. Egal, ob Sie zum ersten Mal ein System einsetzen, Ihr Wissen auffrischen oder ein tieferes Verständnis des GENESIS™-Portfolios erlangen möchten, unsere Kurse sind darauf ausgelegt, Einzelpersonen die Fähigkeiten und das Verständnis zu vermitteln, die sie für den erfolgreichen Einsatz einer SOLiD-Lösung benötigen. Angesichts der technischen Natur unseres Geräteportfolios wird davon ausgegangen, dass die Teilnehmer über ein grundlegendes Verständnis von HF über Glasfaser und HF-Best-Practice-Grundlagen verfügen, bevor sie sich für diese Kurse anmelden.

Für weitere Informationen zu Preisen und Verfügbarkeit wenden Sie sich bitte an Ihren regionalen Kundenbetreuer oder senden Sie eine E-Mail an: support.emea@solideu.com

SOLiD GENESIS und gGENESIS Plattformen


SOLiD GENESIS n78 Sub3 DAS

SOLiD GENESIS n78 DAS

C1. High-Level-Überblick über das GENESIS-Portfolio (1 Tag)

Perfekt für technisches Verkaufspersonal oder als Einführung in GENESIS. Verfügbar per Fernzugriff oder als Präsenzveranstaltung.


C2. DMS3000 Überwachungssoftware Systemüberblick (1 Tag)

Perfekt für NOC-Personal oder Remote-Monitoring-Ingenieure. Verfügbar per Fernzugriff oder als Präsenzveranstaltung.


C3. Systemarchitektur und Dimensionierung (1 Tag)

Perfekt für System- und Lösungs-HF-Designer. NB: Nicht spezifisch für Design Suite Software. Beinhaltet eine Prüfung am Ende der Sitzung mit einer bestandenen oder nicht bestandenen Note. Verfügbar als Präsenzveranstaltung.


C4. Hardware-Installation & Inbetriebnahme GENESIS (2 Tage)

Perfekt für Installations- und Inbetriebnahmeingenieure. Beinhaltet eine Prüfung am Ende der Sitzung mit einer bestandenen oder nicht bestandenen Note. Kursvoraussetzung: Systemarchitektur und Dimensionierung (1 Tag) oder High-Level-Überblick über das GENESIS-Portfolio (1 Tag). Nur als Präsenzveranstaltung verfügbar.


C5. Hardware-Installation & Inbetriebnahme gGENESIS (2 Tage)

Perfekt für Installations- und Inbetriebnahmeingenieure.
Beinhaltet eine Prüfung am Ende der Sitzung mit einer bestandenen oder nicht bestandenen Note.
Kursvoraussetzung: Systemarchitektur und Dimensionierung (1 Tag) oder High-Level-Überblick über das GENESIS-Portfolio (1 Tag).
Nur als Präsenzveranstaltung verfügbar.


C6. GENESIS Operative Wartung, Fehlerbehebung & Hardware-Austausch (1 Tag)

Perfekt für Inbetriebsetzungs- und Wartungsingenieure.
Beinhaltet eine Prüfung am Ende der Sitzung mit einer bestandenen oder nicht bestandenen Note.
Kursvoraussetzung: C4 Inbetriebnahme GENESIS Portfolio (1 Tag) & C5 Inbetriebnahme gGENESIS Portfolio (1 Tag)
Nur als Präsenzveranstaltung verfügbar.

C1. High-Level-Überblick über das GENESIS-Portfolio (1 Tag)

Verfügbar per Fernzugriff oder als Präsenzveranstaltung.

Abgekürzt: GENESIS-Systeme >3GHz

Der Kurs findet an einem Arbeitstag in Präsenz statt, einschließlich Mittagessen und Erfrischungspausen.

Hauptthemen sind:

  • Allgemeiner Überblick über GENESIS (Sub3GHz) und gGENESIS (n78)

  • Beispiele für Systemtopologien einschließlich der wichtigsten Bausteine und Konnektivität.

  • Überblick über die gesamte Kopfstellen- und Remote-End-Ausrüstung. Überblick über die Installationsmöglichkeiten.

  • Überblick über System- und Kapazitätsdimensionierung.

Diagramm einer Netzwerkarchitektur mit drei Gebäuden, die über Glasfaser mit einer zentralisierten Transportschicht verbunden sind, einschliesslich Netzwerk-Switches, einem Multi-Operator-BTS-Hotel und einem Network Operations Center (NOC).
Diagramm einer Netzwerkkonfiguration mit verschiedenen Komponenten, einschliesslich NOC, Stromversorgung, Netzwerk-Switches und Verbindungen für GMiU und GHLRNs, die mehrere GLRNs unterstützen.

C2. DMS3000 Überwachungssoftware Systemüberblick (1 Tag)

Verfügbar per Fernzugriff oder als Präsenzveranstaltung.

Der Kurs findet an einem Arbeitstag in Präsenz statt, einschließlich Mittagessen und Erfrischungspausen.

Hauptthemen sind:

  • Überblick über die DAS-Topologie

  • Durchlauf aller DMS-Funktionen, einschließlich:

    • DMS-Systemeinrichtung und -verwaltung.

    • DMS-Installationsoptionen: DMS3000Pro, DMS3000Lite, VirtualisedDMS

    • Alarmmanagement

    • Netzwerkeinrichtung

    • Protokolle

    • Berichte

    • Fehlersuche

  • Überprüfung der Menüs für die Einrichtung/Inbetriebnahme von DAS

  • Diskussion möglicher Alarmauslösungen

DMS3000 DAS Management System 3000, ein Rack-montierter Server mit einem Bedienfeld und einem daran angeschlossenen Laptop.

C3. Systemarchitektur und Dimensionierung (1 Tag)

Nur persönlich verfügbar.

Der Kurs findet an einem Arbeitstag in Präsenz statt, einschließlich Mittagessen und Erfrischungspausen.

Hauptthemen sind:

  • Designorientierte Überprüfung der folgenden Punkte

    • GENESIS DAS Kopfstellenausrüstung

    • GENESIS DAS Hub-Ausrüstung

    • GENESIS DAS Remote-End-Ausrüstung

    • GENESIS Signalframing und Kapazitätsmöglichkeiten

    • GENESIS Überprüfung der Systemdimensionierung

    • gGENESIS DAS Kopfstellenausrüstung

    • gGENESIS DAS Remote-End-Ausrüstung

    • gGENESIS Signalframing und Kapazitätsmöglichkeiten

    • gGENESIS Überprüfung der Systemdimensionierung

  • End-to-End-System-Link-Budget-Parameter

  • Abschlussprüfung

Blaupause eines mehrstöckigen Gebäudes mit detaillierten Strukturlinien.

C4 Hardware Installation & Inbetriebnahme GENESIS (2 Tage)

Nur persönlich verfügbar

Der Kurs findet persönlich an einem Arbeitstag statt, mit Mittagessen und Erfrischungspausen. *Bitte beachten Sie, dass es an jedem Tag einige Überschneidungen bei den Themen geben wird.

Hauptthemen sind:

  • Kurze Überprüfung der GENESIS-Systemdimensionierung

  • Übersicht über die Konnektivität

  • Komponenteneinführung und Kapazität

  • Anforderungen an die Geräteumgebung

  • GENESIS DAS Einrichtung

  • GENESIS Ersteinrichtung des Systems mit DMS und GUI

  • GENESIS Vorbereitung der Inbetriebnahme (Vorabprüfung/Designparameter

  • GENESIS Basisinbetriebnahme (Signaleingang/Routing/automatische Einrichtung)

  • GENESIS Weiterführende Inbetriebnahme (Gruppierung/Sektorisierung/Zuweisung/Pegelanpassung)

  • GENESIS Optimierung & HF-Tests

  • Abschlussprüfung

Ein Prüfungsbogen im Checklisten-Stil mit vier Elementen, die jeweils mit einem grünen Häkchen versehen sind und oben mit 'EXAM' gekennzeichnet sind.

C5. Hardware-Installation & Inbetriebnahme gGENESIS (2 Tage)

Nur persönlich verfügbar

Der Kurs findet an einem Arbeitstag in Präsenz statt, inklusive Mittagspause und Erfrischungspausen.
*Bitte beachten Sie, dass es an jedem Tag thematische Überschneidungen geben wird.

Hauptthemen sind:

  • Kurze Wiederholung der gGENESIS Systemdimensionierung

  • Übersicht über die Konnektivität

  • Komponentenvertrautmachung und Kapazität

  • Anforderungen an die Geräteumgebung

  • gGENESIS DAS Einrichtung

  • gGENESIS Ersteinrichtung des Systems mit DMS und GUI

  • gGENESIS Vorbereitung der Inbetriebnahme (Vorabprüfungen/Designparameter)

  • gGENESIS Basisinbetriebnahme (Signaleingang/Routing/automatische Einrichtung)

  • gGENESIS Weiterführende Inbetriebnahme (Gruppierung/Sektorisierung/Zuweisung/Pegelanpassung)

  • gGENESIS Optimierung & HF-Tests

  • Abschlussprüfung

Ein Prüfungsbogen mit vier angekreuzten Kästchen auf einem Stapel von Papieren.

C6. Operative Wartung, Fehlerbehebung & Hardware-Austausch (1 Tag)

Nur persönlich verfügbar

Der Kurs findet an zwei Arbeitstagen in Präsenz statt, inklusive Mittagspause und Erfrischungspausen. .

Hauptthemen sind:

  • Verwendung der lokalisierten GUI (lokale Benutzeroberfläche)

  • Lokales Anmelden bei DAU oder DMS vor Ort

  • Prüfung auf Probleme/Netzwerk (Ethernet und System-SFP)

  • Mögliche Fehlerszenarien und Techniken zur Fehlerbehebung

  • Fehlerbehebung bei Alarmen

  • Praktischer Austausch von Einheiten/Komponenten

  • Wartungsübersicht

  • Abschlussprüfung

Ein gelber Schutzhelm, ein Computermonitor mit technischen Zeichnungen, Zahnräder, ein Schraubenschlüssel, ein Lineal und ein Hammer, die alle mit Bauwesen oder Ingenieurwesen zu tun haben.

Allgemeine Geschäftsbedingungen

Aufgrund der Planungsbedingungen müssen alle Bestellungen im Voraus bei SOLiD eingehen;

  • Online-Schulung – mindestens 1 Woche vor Kursbeginn.

  • Schulung in Großbritannien an unserem Schulungsstandort in Reading – mindestens 2 Wochen vor Kursbeginn.

  • Schulung remote vor Ort. Die Bestellung muss vor der Buchung eingehen.

Dies ist für die Planung von Trainern und die Logistik für Remote-Schulungen erforderlich. Das Fehlen einer rechtzeitigen Bestellung führt zu einer Verschiebung der angeforderten Schulung.

Bitte zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren, um die beste Struktur für Ihre Schulungsbedürfnisse zu besprechen: support.emea@solideu.com mit dem Betreff ‘Training’

Für ausländische Teilnehmer ist unser Schulungsstandort in Reading am besten über den Flughafen Heathrow zu erreichen. Die Elizabeth Train Line bietet regelmäßige Verbindungen direkt zum Hauptbahnhof Reading.