SOLiD visiert den australischen Markt mit Next-Gen-DAS für mobile Indoor-Konnektivität an

COMMUNICATIONS DAY 7. Juli 2025 Seite 3 von Grahame Lynch

Der südkoreanische Anbieter von Distributed-Antenna-Systemen SOLiD hat den australischen Markt betreten und bietet eine digitale DAS-Plattform an, die darauf abzielt, die hohen

Kosten und die Infrastrukturduplizierung im Zusammenhang mit mobiler Indoor-Konnektivität zu reduzieren. Laut dem australischen Landesmanager Robert Engelshus adressiert die Lösung von SOLiD direkt die wachsende Belastung von Bauträgern, die DAS-Infrastruktur in Gewerbegebieten wie Hochhäusern, Einkaufszentren, Krankenhäusern und Tunneln finanzieren und unterhalten müssen. Engelshus sagte, die damit verbundenen Kosten seien derzeit zu hoch. “Es ist lächerlich”, sagte Engelshus gegenüber CommsDay. “Die Anbindung von drei Netzbetreibern an die DAS-Infrastruktur kann bis zu 1 Million Dollar pro Standort kosten.”

Engelshus erklärte, dass die nGENESIS, die Vorzeige-DAS-Plattform von SOLiD, sowohl RAN- als auch DAS-Hersteller-unabhängig konzipiert ist, wodurch Immobilienbesitzer und staatliche Auftraggeber ihre Investitions- und Betriebskosten senken können, ohne eine Open-RAN-Integration von Drittanbietern zu benötigen. „Durch die Virtualisierung von Basisstations-Ausrüstungsräumen mit der Digital Interface Unit von SOLiD sehen wir eine Reduzierung des Platzbedarfs um 80 % und Energieeinsparungen von 90 % pro Standort“, sagte er.

SOLiD fertigt und entwickelt seine Produkte in Südkorea und ist bereits in Europa und Nordamerika tätig. Die nGENESIS-Plattform unterstützt Multiband-, Multi-Operator-Abdeckung, einschließlich zukünftiger 5G-Bänder wie n78, und integriert über 1 Gbit/s Bandbreitenunterstützung in eine modulare, ESG-konforme Architektur.

Der Markteintritt von SOLiD erfolgt zu einem Zeitpunkt, an dem Immobilieneigentümer und Behörden für öffentliche Infrastruktur zunehmend verpflichtet sind, Indoor-Abdeckungslösungen vollständig zu finanzieren.

Engelshus sagte, viele dieser Unternehmen hätten Schwierigkeiten, die Kosten zu decken, insbesondere wenn die Betreiber an jedem Standort eine traditionelle dedizierte RAN-Infrastruktur benötigen. “In Australien ist DAS technisch Teil des mobilen RAN-Netzwerks und unterliegt daher den nationalen Sicherheitsreformen des Telekommunikationssektors”, fügte Engelshus hinzu. Der Markt habe sich im Zuge von Anbieterausstiegen verschoben, wodurch eine “deutliche Lücke” in der verfügbaren Technologie entstanden sei.

Die Ankunft von SOLiD soll diese Lücke mit einer offeneren und effizienteren Plattform füllen. „Wir sind hier, um australische Betreiber und Immobilieneigentümer gleichermaßen zu unterstützen“, so Engelshus.

sagte. “Die Möglichkeit, mit bestehenden RAN-Anbietern zusammenzuarbeiten, ohne dass Systeme von Drittanbietern erforderlich sind, ist der Schlüssel. Es ist ein intelligenterer, nachhaltigerer und kostengünstigerer Ansatz.”

Engelshus bringt über 30 Jahre Erfahrung im Bereich Telekommunikation und IT in seine Rolle ein und hatte zuvor leitende Positionen bei Ericsson, Vodafone, Optus/Singtel, RF Industries und Devoteam Group inne. In den letzten fünf Jahren war er als DAS-Berater für MNOs und Immobilienakteure tätig. „SOLiD ist führend in dieser Technologie und wird ein besser vernetztes Australien unterstützen“, sagte er.

Vorherige
Vorherige

Spaniens erstes 5G Neutral Host DAS in einem kommerziellen Bürogebäude

Nächste
Nächste

Wie 5G Open RAN für Deutschlands größtes Fußballstadion punktet - RCR Wireless