SOLiD nimmt am i14y Lab Summit 2025 in Berlin teil und setzt sich für Open RAN Innovation ein
SOLiD hat kürzlich am i14y Lab Summit 2025 in Berlin teilgenommen, einer führenden Veranstaltung, die sich der Weiterentwicklung des Open RAN-Ökosystems widmet. Der Gipfel dient als wichtige Plattform für Branchenführer, Forscher und Innovatoren, um gemeinsam an der Zukunft offener, interoperabler und sicherer Telekommunikationsnetze zu arbeiten.
Das "i14y" im Namen des Labors steht für "Interoperabilität", was den Kern der Aufgabe darstellt, eine offene Testumgebung für disaggregierte Netzkomponenten bereitzustellen. Veranstaltungen wie das Gipfeltreffen sind entscheidend für die Förderung der Zusammenarbeit, die notwendig ist, um die Markteinführung von Open RAN-Lösungen zu beschleunigen.
Als wichtiger Akteur, der sich der Förderung von Innovationen verschrieben hat, spiegelt die Präsenz von SOLiD auf dem i14y Lab Summit unser Engagement für diese gemeinsame Vision wider. Wir haben aktiv an Gesprächen, Diskussionsrunden und Vertiefungssitzungen teilgenommen, die sich auf kritische Themen wie Prüfung, Zertifizierung und die Rolle von Technologien wie KI in sich entwickelnden Netzwerken konzentrierten.
Wir glauben, dass die Förderung eines offenen Ökosystems für die Zukunft der Branche von entscheidender Bedeutung ist. Die auf dem Gipfel geknüpften Verbindungen und gewonnenen Erkenntnisse werden unsere Bemühungen um robuste und zukunftssichere Lösungen weiter verstärken und unser Engagement für den Aufbau einer offeneren und flexibleren Netzinfrastruktur bekräftigen.