Parallel Wireless kooperiert mit SOLiD
Parallel Wireless arbeitet mit SOLiD zusammen, um Open RAN-basierte DAS-Abdeckung mit 81 % weniger Stromverbrauch zu realisieren
Parallel Wireless, ein innovativer Marktführer für hardwareunabhängige Open RAN- und GreenRAN™-Plattformlösungen, gab eine Partnerschaft mit SOLiD bekannt, dem führenden Anbieter von DAS (Distributed Antenna System) für mobile Telekommunikationssysteme in Innenräumen, um Mobilfunkanbietern mehr Flexibilität zu bieten. Diese neu geschlossene Partnerschaft wird es Dienstanbietern ermöglichen, ihre Lösungsfläche und Betriebskosten drastisch zu reduzieren, indem sie Komplexität, Preis, benötigte Fläche und Stromverbrauch reduzieren, der nun um mehr als 80 % gesenkt werden kann.
Die Bereitstellung von drahtlosen Standorten in Innenräumen stellt den kompliziertesten und kostspieligsten Aspekt für jeden Netzbetreiber dar. In Einkaufszentren, Krankenhäusern, U-Bahnen oder Stadien erstreckt sich die Bereitstellung in der Regel über riesige und komplexe Parameter. Betreiber müssen sowohl die Abdeckung als auch die Kapazität so auslegen, dass sie dem hohen Nutzervolumen und der Interaktion mit den umliegenden Makrostandorten gerecht werden. Der schiere Umfang der Bereitstellung führt zu Komplexitäten, insbesondere zu der beträchtlichen Menge an Funkanlagen, die vor Ort benötigt werden, um den umfangreichen Abdeckungs- und Kapazitätsanforderungen gerecht zu werden. Dies erfordert den Einsatz zahlreicher Hochleistungs-RRHs und vBBUs für die Standorte in Innenräumen, die beträchtliche Flächen innerhalb des Gebäudes beanspruchen, erheblichen Strom verbrauchen und mit Klimaanlagen die Geräte im Raum herunterkühlen.
Darüber hinaus umfassen diese Bereitstellungen in der Regel mehrere Betreiber, was zu einer Verdoppelung der Anzahl der beteiligten Geräte führt. Um dem entgegenzuwirken, bietet die Partnerschaft zwischen Parallel Wireless und SOLiD den Kunden ein Open RAN-basiertes DAS, das mit jeder Antenne wie eine kleine Basisstation mit mehreren Sendern arbeitet. Über eine Open RAN-Schnittstelle wird die aktive DAS-Lösung über eine Glasfaser mit einem Datacenter-vBBU verbunden. Diese Partnerschaft macht Hochleistungsfunkgeräte (RRHs) überflüssig, spart Platz in geschlossenen Räumen und reduziert den Bedarf an Kühlsystemen, was zu einer enormen Reduzierung des Stromverbrauchs und der Stellfläche führt.
“Die Bereitstellung in Innenräumen ist eine der komplexesten und kostspieligsten Herausforderungen in jedem Betreibernetzwerk”, sagte Steve Papa, Gründer und CEO von Parallel Wireless. “Mit der gemeinsamen Lösung von Parallel Wireless mit dem DAS von SOLiD können vBBU-Server 10 Kilometer entfernt vom Standort in einem Edge-Rechenzentrum installiert werden, ohne die Signalqualität oder Kapazitätsparameter zu beeinträchtigen.” Dies trägt dazu bei, die Betriebskosten weiter zu senken und die Investitionsanforderungen sowohl in Bezug auf CapEx als auch auf OpEx zu reduzieren, während gleichzeitig die Wartungskosten gesenkt werden. Open RAN eröffnet neue Möglichkeiten für DAS und erschließt beispiellose Möglichkeiten für verbesserte Netzwerkflexibilität, Effizienz und Einsparungen bei den Gesamtbetriebskosten (TCO).
“Wir sind stolz darauf, ein etablierter Anbieter von DAS-Lösungen zu sein, die die Möglichkeiten der heutigen Mobilfunknetze immer weiter vorantreiben”, sagte Steven Gallagher, VP of Sales bei SOLiD. “SOLiD hat kürzlich eine neue Open RAN-Schnittstelleneinheit vorgestellt, die zwischen dem traditionellen bestehenden DAS-System und der Open RAN-Technologie unter Verwendung der standardmäßigen e-CPRI ORAN-Schnittstelle für den Fronthaul vermittelt.” Dies ermöglicht es Betreibern, ihr Netzwerk an Indoor-Standorten weiter auszubauen, ohne die kostspieligen Gemeinkosten, die oft mit der Abdeckung von Gebieten mit hoher Dichte verbunden sind.
SOLiD ist als etablierter Anbieter von aktiven DAS-Lösungen mit Hunderten von Live-Installationen in Europa anerkannt, und die Zusammenarbeit mit Parallel Wireless markiert einen entscheidenden Moment in der Telekommunikationslandschaft und verspricht beispiellose Fortschritte bei der zellularen Indoor-Verbindung und Servicebereitstellung bei gleichzeitiger deutlicher Reduzierung der betrieblichen Komplexität und Kosten.
Über Parallel Wireless
GreenRAN™ von Parallel Wireless erweitert das Ökosystem für Open RAN mit energieeffizienter, plattformübergreifender Technologie. Unsere umfassenden, plattformunabhängigen 2G/3G/4G/5G-Macro-RAN-Lösungen werden weltweit eingesetzt und verbessern die Netzwerksicherheit bei gleichzeitiger Reduzierung der Betriebskosten. Als führender Open-RAN-Pionier legen wir Wert auf Innovation und technologische Flexibilität und halten unser Engagement für offene Netzwerke aufrecht. Unser Hauptsitz befindet sich in den USA mit globalen F&E-Zentren. Unsere wichtigste Aufgabe ist es, GSMA’s Mobile Net Zero zu beschleunigen.Besuchen Sie https://www.parallelwireless.com