Fallstudie - National Gallery

SOLiD & Shared Access Partnerschaft

Solid ist stolz darauf, die Einführung einer perfekten mobilen Konnektivität in der National Gallery bekannt zu geben.


SOLiD ist stolz darauf, die Einführung einer perfekten mobilen Konnektivität in der National Gallery bekannt zu geben. Dieses Projekt umfasst die Entwicklung und Installation einer Lösung für mobile Konnektivität, die von allen britischen Mobilfunkanbietern genutzt wird. SOLiD arbeitete mit Shared Access zusammen, um eine Inhouse-Lösung an diesem historischen Ort bereitzustellen.
Die National Gallery befindet sich am Trafalgar Square im Zentrum von London und beherbergt über 2.300 Gemälde aus der Mitte des 13. Jahrhunderts bis in die 1900er Jahre. Die National Gallery befindet sich seit 1838 hier.

Da die National Gallery ein denkmalgeschütztes Gebäude ist, stellte sie eine Reihe schwieriger Designherausforderungen dar. Dazu gehört die Dicke der Wände des Gebäudes, die stellenweise bis zu sechs Fuß dick sind. Darüber hinaus erstreckt sich das Gebäude über sieben verschiedene Ebenen, einschließlich eines Kellerbereichs. Trotz dieser anspruchsvollen architektonischen Merkmale wurde eine durchgehende mobile Abdeckung in allen diesen Bereichen gefordert.

Darüber hinaus verfügte die National Gallery über sehr wenig Platz, um die für diese Art von Projekt erforderliche IT-Infrastruktur unterzubringen. Dies erforderte einen innovativen Ansatz, der die Auslagerung eines Großteils der Geräte vorsah. Dies wurde durch die Nutzung eines Basisstationshotels ermöglicht, das über Dark Fibre mit der National Gallery verbunden ist.


“Ein innovativer und kollaborativer Ansatz zur Verbesserung der Konnektivität”

- Alan Harper, Head of Access Delivery bei Virgin Media O2

Wir haben eng mit dem Team der National Gallery zusammengearbeitet, um eine flächendeckende Abdeckung im gesamten Gebäude zu gewährleisten und dabei die Zeiten außerhalb der Geschäftszeiten genutzt, um die Auswirkungen auf den täglichen Betrieb der Galerie zu minimieren. Das Projekt wurde europaweit ausgeschrieben, und Shared Access wurde aufgrund seiner Fähigkeit ausgewählt, eine wartungsarme, aber funktionelle Lösung anzubieten, die eine Konnektivität für alle Bereiche der National Gallery gewährleisten kann.


“Es war eine Freude, mit Shared Access an diesem prestigeträchtigen Projekt zusammenzuarbeiten. Unsere Hardware wurde an Shared Access geliefert und von den hochqualifizierten RAN-Ingenieuren von Shared Access integriert und in Betrieb genommen. Dies ist auch eines der allerersten Cross-London-BTS-Hotels, das mit SOLiD GENESIS live geht.”

- Steven Galagher, VP Sales EMEA, SOLiD


Shared Access konnte im Rahmen des Gesamtprojekts die Ausrüstung vor Ort installieren, die das Personal innerhalb des Gebäudes nutzen würde. In der Folge konnten sie die verschiedenen britischen Mobilfunkbetreiber ohne Auswirkungen auf das Personal einbinden. Das Personal konnte dann sofort von der Hinzunahme neuer Betreiber profitieren, sobald deren Dienste online gingen.

SOLiD ist stolz darauf, in Partnerschaft mit Shared Access diese mobile Konnektivitätslösung für die National Gallery anbieten zu können.

 

„SOLiD ist ein großartiger Partner für uns – ihre Geräte sind perfekt platziert und für den Vermieter- / Gewerbeimmobilienmarkt entwickelt, und ihre umfassende Erfahrung in der Zusammenarbeit mit diesem Sektor hat es Shared Access ermöglicht, erstklassige Konnektivitätslösungen für mehrere Endnutzer bereitzustellen“

- Sam Jackman, Chief Development Officer, Shared Access

Vorherige
Vorherige

Fallstudie - George Best Airport